Wenn etwas uns fortgenommen wird, womit wir tief und wunderbar zusammenhängen,
so ist viel von uns selber fortgenommen. (R.M.Rilke)
Die Beziehung zu Tieren hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Tiere sind Familienmitglieder und haben eine Bindung zu ihren Menschen. Wenn ein geliebtes Tier verstierbt ist das immer hochemotional und ein seelischer Schmerz..Das Geschehnis zu akzeptieren ist zunächst nicht möglich. Der Körper reagiert unter Umständen mit Leere, Wut, Selbstzweifel, Schlafstörung oder Appetitlosigkeit. Trauer ist individuell.und jeder Mensch erlebt Trauer auf seine ganz eigene Art und Weise. Es gibt kein Schema und es gibt kein Zeitfenster. Jeder Mensch hat sein eigenes Tempo. Es gibt kein Richtg und kein Falsch. Trauer verändert sich, Trauer kann in Wellen verlaufen. Im routinierten Alltag findet Trauer manchmal keine Beachtung. Die Trauer um sein geliebtes Tier ist eine natürliche Reaktion. Manchmal benötigt Trauer eine verständisvolle und achtsame Begleitung.